• Home
  • Club
    • Portrait
    • Mitglieder
    • Sponsoren
  • Termine
  • Ranglisten
    • Ewige Ranglisten
    • Ranglisten pro Jahr
  • Galerie
    • Kegelreise 2021
    • Kegelreise 2019
    • Kegelreise 2018
    • Kegelreise 2017
    • Kegelreise 2016
    • Kegelreise 2015
    • Kegelreise 2014
    • Kegelreise 2013
    • Kegelreise 2012
    • Kegelreise 2011
    • Kegelreise 2010
    • Kegelreise 2009
    • Kegelreise 2008
  • Organisation
    • Statuten
    • Regelment
  • Kegeln
    • Geschichte
    • Witze
KEGELCLUB BASTA
  • Home
  • Club
    • Portrait
    • Mitglieder
    • Sponsoren
  • Termine
  • Ranglisten
    • Ewige Ranglisten
    • Ranglisten pro Jahr
  • Galerie
    • Kegelreise 2021
    • Kegelreise 2019
    • Kegelreise 2018
    • Kegelreise 2017
    • Kegelreise 2016
    • Kegelreise 2015
    • Kegelreise 2014
    • Kegelreise 2013
    • Kegelreise 2012
    • Kegelreise 2011
    • Kegelreise 2010
    • Kegelreise 2009
    • Kegelreise 2008
  • Organisation
    • Statuten
    • Regelment
  • Kegeln
    • Geschichte
    • Witze

Reglement

Das Reglement

Allgemein

Kegelbeginn ist jeweils um 18.00 Uhr. Pro Bahn wird vom Vorstand jedesmal ein Schreiber bestimmt.

Das Nachkegeln der 1. Absenz ist kostenlos.

Für jede weitere Absenz, wird ein "Abwesenheitsbazen" von 10.00 Franken, auf den Jahresbeitrag berechnet.

Sind nach dem Abschlusskegeln im November noch Absenzen offen, können diese im Schlussklassement nicht mehr berücksichtigt werden. Sie werden jedoch verrechnet.

 

Probeschüsse

Spiel 1, vor dem Spiel sind bei Vorankündigung max. 3 Probeschüsse möglich.

Spiel 2, es sind keine Probeschüsse möglich.

 

Spiel 1: Jahreswertung

Es werden 5 Schüsse gekegelt.

Die besten 2 Schüsse zählen für die Wertung.

Die 1. Absenz kann uneingeschränkt nachgekegelt werden.

Weitere Absenzen müssen mit nur zwei Schüssen nachgekegelt werden.

Der Spieler mit der besten Punktzahl im Jahrestotal erhält den Wanderpokal.

Wenn der Pokal 3x hintereinander vom gleichen Spieler gewonnen wird, kann er ihn behalten.

Der 1., 2. und 3. Rang wird mit einem Zinnbecher belohnt.

 

Punktewertung

Kranz 180 Punkte
Säuli  120 Punkte
Gasse  90 Punkte

Wenn der Vorecken fällt, zählt jeder gefallene Kegel 10 Punkte.
Bleibt die Vorecke stehen, zählt jeder gefallene Kegel 5 Punkte.
Zusätzlich ist ein Betrag, der von der Generalversammlung bestimmt wird, zu bezahlen.
Dieser Betrag wird mit der Jahresrechnung verrechnet.

 

Spiel 2: 5er Wertung

Es werden 5 Schüsse gekegelt.

Jeder gefallene Kegel zählt einen Punkt.

Die drei Spieler mit den besten Punktzahlen im Jahrestotal erhalten einen Zinnbecher.

Die 1. Absenz kann uneingeschränkt Nachgekegelt werden.

Weitere Absenzen müssen vollumfänglich Nachgekegelt werden.

 

Zusätzliche Spiele

Bei frühzeitiger Beendigung aller Spiele werden durch die Spielleiter zusätzliche Spiele durchgeführt.

Der Erlös aus diesen Spielen kommt vollumfänglich der Clubkasse zugute.

Der Höchstbetrag der Spiele wird durch die Generalversammlung bestimmt.

Bei Absenzen wird der vereinbarte Höchstbetrag von den Spielleitern beim nächsten Kegeln eingezogen.

 

Zürich, 4. Dezember 2002


Impressum und Kontakt
Website by schnitz
  • Home
  • Club
    • Portrait
    • Mitglieder
    • Sponsoren
  • Termine
  • Ranglisten
    • Ewige Ranglisten
    • Ranglisten pro Jahr
  • Galerie
    • Kegelreise 2021
    • Kegelreise 2019
    • Kegelreise 2018
    • Kegelreise 2017
    • Kegelreise 2016
    • Kegelreise 2015
    • Kegelreise 2014
    • Kegelreise 2013
    • Kegelreise 2012
    • Kegelreise 2011
    • Kegelreise 2010
    • Kegelreise 2009
    • Kegelreise 2008
  • Organisation
    • Statuten
    • Regelment
  • Kegeln
    • Geschichte
    • Witze